Home
 
 Golf & Etikette

 Golfregeln
 Am Abschlag
 Das Fairway
 Das Rough
 Der Bunker
 Die Wasserhindernisse
 Das Grün
 Erleichterungen
 Naturstoffe/Hemmnisse
 ungewöhnlicher Boden
 Der Golfball
 Der Golfschläger
 Scorekarte
 Handicap & Vorgabe
 Neue Golfregeln - ab 2012
 Rund ums Golfen
 Driving Range
 Chippen, Pitching Green
 Putting Green
 Golf Lexikon
 Golf Schnupperkurs
 Platzreife, Platzerlaubnis
 Golf & Gesundheit
 Golf & Spielformen
 Golfbücher
 Golfregeln & Golfvideos
 Golfwissen
 Golfregel-Veranstaltungen
 Golf & Kontakt
 Golf Links

 Mediadaten & Werbung

 Disclaimer

 Impressum

Herzlich willkommen bei Golfregeln.de

Ball wird gedroppt, dann Wahlmöglichkeit geändert ? Antwort von voriger Woche

Neues Golfregelbeispiel: Anfrage von Herrn Bernd aus Deutschland

Ball wird gedroppt, anschließend Wahlmöglichkeit ändern.

Inv. Nr. 17

Eine spezielle Frage an Sie Herr Pausch:

Der Ball eines Mitspielers der im seitlichen Wasserhindernis lag droppte seinen

Ball nach Regel 26-1c innerhalb zweier Schlägerlängen  richtigerweise noch auf der Uferböschung. Als er seinen Ball droppte rollte dieser wieder ins seichte Wasserhindernis und war natürlich wieder nicht spielbar. Auf Grund dieser Situation änderte der Spieler seine Wahlmöglichkeit  und droppte seinen Ball nach Regel 26-1b

also in beliebiger Entfernung hinter dem Wasserhindernis. Er argumentierte er hätte keinen Lust seinen Ball nochmals aus dem Wasserhindernis zu holen.

Was sagen Sie dazu Herr Pausch, darf ein Spieler die Wahlmöglichkeit zum droppen

einfach straffrei ändern?

Was der Spieler alles darf?  -  Oder was der Spieler alles muss !

Das erfahren sie auf meiner neuen CD Auflage 4, oder beim Online ? Regelkurs

Informationen unter gernot.pausch@utanet.at  oder www.golfregeln-online.at

Beispiel von voriger Woche

Ball im Wasserhindernis, welche Erleichterungsmöglichkeiten?

Inv. Nr. 127 

 

Die Frage lautete:

Hallo Herr Pausch,

Ein langer Drive vom Fairway landete deutlich sichtbar in einer größeren Entfernung im seitlichen Wasser,

Nach dem Vorgehen fand ich den Ball im Wasser und konnte ihn herausnehmen.

Ich habe gehört es gibt da eine Reihe von Möglichkeiten, wie der Ball weitergespielt werden darf. Darf ich Sie ersuchen mir diese genau zu erklären.

Antwort:

Hallo Herr Max,

ich kann Ihnen nur Aufzeigen  welche Erleichterungsmöglichkeiten die Golfregeln

bei frontalen bzw. seitlichen Wasserhindernis nach Regel 26-1 vorsehen.

Ist ein Ball im Wasserhindernis oder ist bekannt oder so gut wie sicher, dass er sich

darin befindet hat der Spieler folgende Möglichkeiten sein Spiel fortzusetzen.

A)     STRAFLOS den Ball im Wasserhindernis spielen wie er liegt

(Dies ist oft schon möglich wenn eine Wasserstelle an der Stelle wo der Ball liegt ausgetrocknet ist. Allerdings darf der Schläger beim Ansprechen nicht am Boden aufgesetzt werden.) Regel 13-4b

B)      MIT 1 STRAFSCHLAG außerhalb des Wasserhindernisses droppen.

Wenn der Ball im Wasserhindernis versunken oder nicht spielbar liegt, bleibt den Spieler nichts anderes übrig  als nach der Wasserhindernisregel 26 vorzugehen und dabei einen Strafschlag in Kauf nehmen.

Der Spieler hat dann folgende Erleichterungsmöglichkeiten:

  1. Mit 1 Strafschlag einen Ball auf der rückwärtigen Verlängerung der Linie Loch

Kreuzungspunkt ( Punkt wo der Ball zuletzt die Grenze des Wasserhindernisses gekreuzt hat in beliebiger Entfernung fallen zu lassen. (droppen)

(gilt bei frontalen und seitlichen Wasserhindernis)

  1. Mit 1 Strafschlag, so nahe wie möglich von der Stelle, wo der letzte Schlag gemacht wurde einen Ball fallen lassen. Sollte diese Stelle der Abschlag gewesen sein, darf der Ball erneut aufgeteet werden.

(gilt bei frontalen und seitlichen Wasserhindernis)

Hat der Ball zuletzt die Grenze eines seitlichen Wasserhindernisses gekreuzt so darf ein Spieler   zusätzlich 2 weitere Möglichkeit anwenden.

  1. Mit 1 Strafschlag einen Ball innerhalb von 2 Schlägerlängen vom Kreuzungspunkt nicht näher zum Loch fallen lassen.

(gilt nur bei seitlichem Wasserhindernis)

  1. Mit 1 Strafschlag einen Ball innerhalb von 2 Schlägerlängen entsprechend vom Kreuzungspunkt  (Punkt welcher dem Kreuzungspunkt auf der anderen Seite des seitlichen Wasserhindernisses in gleicher Entfernung zum Loch gegenüber liegt) fallen lassen.

(gilt nur bei seitlichem Wasserhindernis)

Der Spieler darf wenn er nach dieser Regel verfährt seinen Ball aufnehmen und reinigen oder einen anderen Ball einsetzten.

Also ein Spieler hat eine Reihe von Möglichkeiten wenn er die Wasserhindernisregel anwendet seinen Ball fallen zu lassen.

Diese Regelung ist auch wichtig, weil es durchaus vorkommen kann, dass manche Anwendungen der Erleichterungsmöglichkeit die Lage des Balls verschlechtern oder der Ball ist dann für den Spieler überhaupt unspielbar.

 Gernot Pausch

Diesen Artikel finden Sie unter Ball wird gedroppt, dann Wahlmöglichkeit geändert – Antwort von voriger Woche im Golfsportmagazin.

17.07.2012, 06:54 Uhr - Kategorie: Golfregeln

Zurück zu den Artikeln
© www.golfregeln.de - Dr. Jürgen W. H. Niebuhr
Golf Schnupperkurs-GCDN-Stuttgart